Skip to content

volta which

Der Befehl volta which lokalisiert die tatsächliche Binärdatei, die von Volta aufgerufen wird. Er hat die folgende Syntax:

bash
Lokalisiert die tatsächliche Binärdatei, die von Volta aufgerufen wird

USAGE:
    volta which [FLAGS] <binary>

FLAGS:
        --verbose    Aktiviert ausführliche Diagnose
        --quiet      Verhindert unnötige Ausgaben
    -h, --help       Druckt Hilfeinformationen

ARGS:
    <binary>    Die zu findende Binärdatei, z.B. `node`, `npm`, `yarn`, `npx`, oder eine Paketbinärdatei

Beispiele

Node.js-Binärdatei finden

bash
# Den Speicherort der Node.js-Binärdatei finden
volta which node

Dies könnte etwa Folgendes ausgeben:

/Users/username/.volta/tools/image/node/14.17.0/bin/node

Paketmanager-Binärdateien finden

bash
# Den Speicherort von npm finden
volta which npm

# Den Speicherort von yarn finden
volta which yarn

# Den Speicherort von npx finden
volta which npx

Paketbinärdateien finden

Wenn Sie ein globales Paket mit Volta installiert haben, können Sie seine Binärdatei finden:

bash
# Den Speicherort des TypeScript-Compilers finden
volta which tsc

# Den Speicherort von eslint finden
volta which eslint

Anwendungsfälle

Der Befehl volta which ist nützlich, wenn Sie:

  1. Die exakte Binärdatei bestimmen möchten, die Volta ausführt, wenn Sie einen Befehl ausführen
  2. Probleme im Zusammenhang mit der Tool-Auflösung debuggen
  3. Den Binärpfad eines Tools in einem Skript oder einer Konfiguration verwenden
  4. Verstehen möchten, wie Volta Tools in Ihrem aktuellen Projekt oder Ihrer Umgebung auflöst

Wie es funktioniert

Wenn Sie volta which ausführen, führt Volta denselben Auflösungsprozess durch, den es verwendet, wenn Sie einen Befehl ausführen:

  1. Wenn Sie sich in einem Projekt mit festgehefteten Tools befinden, findet es diese spezifische Version
  2. Andernfalls verwendet es Ihre Standardversion
  3. Es gibt den Pfad zur exakten Binärdatei zurück, die ausgeführt würde

Der Befehl volta which funktioniert mit:

  • Node.js-Laufzeit (node)
  • Paketmanagern (npm, yarn, pnpm)
  • Paketmanager-Ausführbaren (npx)
  • Paketbinärdateien, die global oder im aktuellen Projekt installiert sind

Unterschiede zu Unix which

Obwohl ähnlich dem Unix-Befehl which, ist volta which speziell dafür entwickelt, mit Voltas Tool-Auflösung zu arbeiten:

  • Es versteht projektspezifisches Festheften
  • Es berücksichtigt Voltas Shim-System
  • Es zeigt den tatsächlichen Binärspeicherort, nicht nur den Shim

Wenn Sie einen Befehl wie node ausführen, führen Sie tatsächlich Voltas Shim aus, der wiederum die korrekte Binärdatei ausführt. volta which zeigt Ihnen den Pfad zu dieser Binärdatei.